Difficoltà | media |
Lunghezza percorso | 11,7 km |
Durata | 4 ore 55 min |
Dislivello in salita | 1053 m |
Dislivello in discesa | 1054 m |
Altitudine | 2377 m 1353 m |
GPX | Download |
Tecnica | |
Condizione | |
Esperienza | |
Paesaggio |
Sul sentiero n. 29 da Novale (Ried), attraverso il bosco e quindi per prati alpini fino a raggiungere la “ Zunderspitzhütte”, poi alla Malga Gewingesalm. Dalla Gewingesalm si raggiunge un sentiero roccioso, dopo ca. 1,5 ore la Cima dell’Incendio (Zunderspitze). Sarete ampiamente impressionati da una bella vista sui ghiacciai e le vallate circostanti. Si ritorna o sulla via dell’andata o sul sentiero n. 29A in direzione Malga Martalm (ca. 45 min.). Da qui seguire la strada forestale fino a valle.
Von Ried ausgehend dem Forstweg Nr. 29 ca. 2 Std. zur Zunderspitzhütte (nicht bewirtschaftet – 1950 m) hoch. Nach weiterem halbstündigem Fußmarsch erreicht man die Obere Gewingesalm (bewirtschaftet - 2050 m). Von der Oberen Gewingesalm weiter auf gezeichnetem Pfad in weiteren 1,5 stündigem Fußmarsch auf die Zunderspitze. Der Ausblick auf die Gletscher und die umliegenden Täler lohnt jede Mühe! Der Rückweg erfolgt entweder auf dem Aufstiegsweg oder man folgt dem Weg Nr. 29A in Richtung Martalm (ca. 45 Min.). Ab hier Forststraße bis ins Tal folgen.
Über die A22 bis nach Sterzing, nach der Autobahnausfahrt die 4. Ausfahrt vom Kreisverkehr in Richtung Ridnaun nehmen. Der Straße bis nach Ridnaun/Maiern (Bergbaumuseum) folgen, ca. 17 km.